Windows 10: SMB 1.0 reaktivieren

Server Message Block (SMB) ist ein in Windows 10 integriertes Netzwerkfreigabeprotokoll, mit dem sich Dateiaktionen auf Netzwerkfestplatten (NAS-Laufwerken) und andere Netzwerkgeräten ausführen lassen.

Windows 10 unterstützt mittlerweile allerdings nur noch SMB 2 und SMB 3, die erste Version SMB 1 hat Microsoft aus Sicherheitsgründen deaktiviert. Denn Schwachstellen bei SMB 1 erlauben Angriffe über das Netzwerk und das Ausführen von Schadcode auf darüber erreichbaren Rechnern.

Häufig nutzen alte NAS-Systeme noch das SMB 1 Protokoll, was dazu führt, dass Netzlaufwerke plötzlich nicht mehr erreichbar sind.

Um diese Laufwerke wieder lauffähig zu machen, muss das Protokoll manuell aktiviert werden, was jedoch ein Sicherheitsrisiko mit sich bringt.

SMB 1 Protokoll in der Windows 10 Systemsteuerung wieder aktivieren

Wer bereit ist dieses zu Gunsten der alten Hardware einzugehen, kann das Protokoll SMB 1 folgendermaßen wieder aktivieren:
In der Windows 10 Systemsteuerung den Punkt “Programme & Features” aufrufen und in der linken Spalte den Punkt “Windows Feature aktivieren oder deaktivieren” auswählen. Hier kann unter dem Punkt “Unterstützung für die SMB 1.0/CIFS-Dateifreigabe” das SMB1 Protokoll wieder aktiviert werden.

SMB 1 mit der Windows 10-Powershell aktivieren und deaktivieren

Mit der Tastenkombination Windows + X öffnet sich das Kontextmenü der Startleiste / Auch erreichbar mir einem Rechtsklick auf den Windows-Startbutton. Hier die Windows Powershell (Administrator) auswählen.

 

Zum Aktivieren von SMB 1 folgenden Befehl eingeben und diesen mit der Eingabetaste bestätigen: 

Enable-WindowsOptionalFeature -Online -FeatureName smb1protocol

Nach einem Neustart könnt ihr SMB 1 nutzen.