Um den Anmeldezwang von Windows 11 Home mit einem Microsoft-Benutzerkonto zu umgehen, funktionieren aktuell noch 2 Methoden:
Die 1. Methode nutzt das Aushebeln der Verpflichtung mit einem Netzwerk zu verbinden.
In der Regel muss der PC/Laptop eine Verbindung mit dem Internet herstellen um Windows 11 einzurichten. Das einfache Entfernen des LAN-Kabels reicht nicht. Auch lässt sich – je nach Gerät – das WLAN-Modul nicht abschalten. Um diese “Netzwerkpflicht” zu umgehen, geht man wie folgt vor:
Direkt im Anschluss an den ersten Start ist auf dem Bildschirm mit der Sprachauswahl die Tastenkombination Shift + F10 zu drücken (je nach Gerät auch Shift + Fn + F10). Im dem sich öffnenden Command Prompt nun den Befehl oobe\bypassnro eingeben.
Nach dem dann folgenden Neustart kann bei der Netzwerkauswahl “ohne Internet” ausgewählt werden.
Nochmal zusammengefasst:
- Windows-PC einschalten.
- Sprachauswahl erscheint. Hier dann Shift + F10 drücken. CMD öffnet sich
- An dieser Stelle wird der Befehl oobe\bypassnro eingegeben.
- Schon startet der PC neu und wir können bei der Netzwerkauswahl auf den Button “ohne Internet” klicken.
Die 2. Methode funktioniert (noch), auch wenn man bereits mit einem Netzwerk verbunden war oder ist.
An der Stelle an der die Adresse des Microsoft Konto abgefragt wird, einfach eine Fantasie-Adress im Format asdf@xdfgh.de eingeben und mit einem Fantasie-Kennwort (Bsp.: asdfg) bestätigen. Das für zum Teil sofort bzw. nach einigen Fehlversuchen dazu, dass Windows 11 die Option zum Einrichten lokalen Kontos zulässt.
